Es gibt Bio und Demeter – warum braucht’s Cowpassion?
22. August 2019

Bio und Demeter schützen den Boden
Beim schonenden Umgang mit dem Boden liegen die Vorschriften von Bio- und Demeterlandwirtschaft weit über den gesetzlichen Minimalanforderungen. Diese Produktionsweisen liefern einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit des Bodens und damit für sauberes Trinkwasser und ein lebensfreundliches Klima.
Sofortige Trennung von Kuh und Kalb auch bei Bio und Demeter erlaubt
Beim Tierwohl liegen die Richtlinien von Bio und Demeter weniger weit über den gesetzlichen Minimalanforderungen. So sind beispielsweise die Kälber von der Weidepflicht ausgenommen.
Weder Bio noch Demeter verbieten in der Milchproduktion die Trennung von Mutter und Kalb. Die Trennung von Kuh und Kalb sowie die Einzelhaltung der Kälber in Iglus sind erlaubt, bei Bio während acht Wochen, bei Demeter während einer Woche.
Link Reglement Bio, Punkt 5.1.1 zur Einzelhaltung in Iglus:
Link
Demeter Anbaurichtlinie, Punkt 6.5.1.1 zur Einzelhaltung in Iglus:
Link
Fakten zur Milchproduktion Bio
Sofortige Trennung Kuh-Kalb | erlaubt |
Haltung Kälber in Einzeliglu | erlaubt während acht Wochen |
Haltung Milchkühe ohne Weidegang | nicht erlaubt |
Haltung Kälber ohne Weidegang | erlaubt |
Anbindehaltung Kuh | erlaubt |
Fakten zur Milchproduktion Demeter
Sofortige Trennung Kuh-Kalb | erlaubt |
Haltung Kälber in Einzeliglu | erlaubt während einer Woche |
Haltung Milchkühe ohne Weidegang | nicht erlaubt |
Haltung Kälber ohne Weidegang | erlaubt |
Anbindehaltung Kuh | erlaubt |
Cowpassion geht einen Schritt weiter beim Tierwohl
Cowpassion will zusätzlich zu den Bio-Richtlinien mehr Tierwohl. Beispielsweise soll der Weidezugang für alle Tiere gelten, auch für die Kälber. Die Mütter dürfen ihre Kälber umsorgen und säugen. Es gibt keine Einzelhaltung der Kälber in Iglus, die Kälber sollen zusammen auf der Weide herumtollen können. Zudem werden neue Wege gesucht, damit die Kühe ein angemessenes Alter erreichen können.